1466/2023 Bildung | Formation | Formazione Simone Golling, Institut für Pathologie, Kantonsspital St. Gallen Auszug aus der Diplomarbeit höhere Fachprüfung «Expertin in biomedizinischer Analytik und Labormanagement» Ki-67-Scoring bei Mammakarzinom: analytische Validierung eines vollautomatisierten digitalen Bildanalyseverfahrens Zusammenfassung Die Bestimmung des Ki-67-Index als Marker für die Tumor- ... negativ jeder negativ Luminal-B-like (HER2-positiv) positiv jeder jeder positiv HER2 HER2-positiv (nicht luminal) negativ negativ jeder positiv Basal-like Triple-negativ negativ negativ jeder negativ 1486/2023 Bildung | Formation | Formazione 2. 2. Digitalisierung Für das Scannen der Präparate wurde der Panoramic Scanner 250 von 3DHistech mit der Softwareversion 3.0.2.127553 eingesetzt. Dieser enthält ein ... rbung, g/h/i) membranärezytoplasmatische Färbung, j/k) In-situ-Karzinom, l) Lymphozyten Abbildung 2 Bland-Altmann-Plot Abbildung 1 Passing-Bablok-Regression a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) 1506/2023 Bildung | Formation | Formazione 4 Schlussfolgerungen Die beiden Methoden sind als nicht gleichwertig zu be- trachten. Die vollautomatisierte Methode führt zu höheren Werten, der Ki-67-Index liegt im
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Medienmitteilung, 2. November 2023 Gegen Klischees und Fachkräftemangel Am 9. November ist es wieder so weit: Schweizweit laden Hunderte Betriebe Schülerinnen und Schüler ein, Einblicke in unterschiedlichste Berufswelten zu bekommen. Dabei sollen stereotype Geschlechterrollen herausgefordert und künftige Fachkräfte gewonnen werden. Allen Bemühungen zum Trotz gelingt es erst langsam, klassisch tradierte
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
1446/2023 Fokus | Focus | Focus Patrick Stähli-Adamus Dermatomykosen Unter Dermatomykosen versteht man Infektionen der Haut und der Hautanhangsgebilde (Haare und Nägel), die haupt- sächlich durch Dermatophyten ausgelöst werden – selte- ner durch Hefe- oder Schimmelpilze. Dermatomykosen treten weltweit auf und zählen zu den häufigsten Infekti- onskrankheiten. Ungefähr 20–30% der Bevölkerung in In-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
(annonces, articles et autres) dans le LABMAG Selon les fact sheets en partie à la charge de la section Stämpfli 4. Approbation Par: le Comité central, le: 15.01.2024 Remplace la version du : 24.08.2023 1. Principe général 2. Prestations / dépenses n’occasionnant pas de frais – liste non exhaustive 3. Prestations / dépenses possibles de tiers à la charge des sections – liste non exhaustive 4. Approbation
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
enz von Bakterien mittels Nanomotiontechnologie direkt aus Nativurin Schürch Cornelia Evaluation von zwei Multiplex PCR-Methoden als potenzieller Ersatz des kulturellen Nachweises von Dermatophyten 2023 Erni Daniela Verifizierung und Etablierung der Immunstatus mittels Immunphänotypisierung und Überprüfung der Zwecksmässigkeit einer Etablierung der Leukämie- und Lymphom Diagnostik mittels Immunphä
der HFP im Juni 2023 Gemäss Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung «Expertin/Experte in biomedi- zinischer Analytik und Labormanagement» vom 4. September 2013 (mit Anpassungen 2018) und der Wegleitung zur Prüfungsord- nung vom 6. September 2016. Prüfungsteile 1: Diplomarbeit 2: Präsentation 3: Fachgespräch Prüfungstermine Schriftlich : Diplomarbeit bis spätestens am 14. April 2023 (Poststempel) ... Mündlich : 16. und 17. Juni 2023 (Freitagnachmittag und Samstag ganzer Tag) im Rahmen der BMA Tage 2023 Prüfungsort Prüfungsteil 2 und 3 Verkehrshaus Luzern, Lidostrasse 5, 6006 Luzern Anmeldung Die Anmeldung zur Höheren Fachprüfung Expertin/Experte in biomedizinischer Analytik und Labormanagement ist mit dem offiziellen Anmeldeformular an folgende Adresse zu senden: Irene Grohsellus Geschäftsführerin ... de diplôme Partie 2: présentation Partie 3: entretien professionnel Planning de l’examen Partie écrite: travail de diplôme, à rendre au plus tard jusqu’au 14 avril 2023 (le cachet de la poste faisant foi) Partie orale: 16 et 17 juin 2023 (vendredi après-midi et samedi journée entière) dans le cadre des Journées TAB Lieu de l’examen Parties 2 et 3 Musée des Transports, Lidostrasse 5, 6006 Lucerne Inscription
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
2]. Pour cette raison, l’augmentation des valeurs des MCHC repré- sente des événements rares mais qui prennent du temps dans la pratique courante du laboratoire et qui exigent une Hämatologie 61-2/2023 Fokus | Focus | Focus gestion appropriée. Sinon, des résultats erronés de para- mètres mesurés tels que la numération des globules rouges (RBC), la concentration en hémoglobine (HGB), l’hémato- crite ... Figure 2 aspect d’une courbe de distributions des globules rouges mesurés par impédance après focalisation hydrodynamique en absence (à gauche) et en présence (à droite) d’une agglutinine froide 81-2/2023 Fokus | Focus | Focus 1-1-2) RBC Defect Workflow Optimization (RWO) Cet algorithme développé en 2020 par Nivaggioni et al. [7] a pour but de permettre la détection des patients porteurs d’une pathologie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
33012/2022 Fokus | Focus | Focus Sabine Haase WHO-Klassifikation der akuten myeloischen Leukämien 2022/2023. Was ändert sich? Die Klassifikationen im Laufe der Zeit Die Klassifikation der myeloischen Neoplasien hat sich von einer rein morphologischen Einteilung (Bennett et al. 1976) über eine morphologisch-immunologische Charakterisie- rung (Bene et al. 1995) zu einer morphologisch-immunolo- gisch
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Labortarifen mitwirken, das Netzwerk mit wichtigen Gremien weiter ausbauen und die Kommission Berufspolitik ins Leben rufen. SULM (Schweizerische Union für Labormedizin) Wie auf der Delegiertenversammlung 2023 beschlossen, wurden die Statuten überarbeitet. Dies ermöglichte labmed, einen Sitz im Vorstand zu gewinnen. Ein zentrales Ziel von SULM ist die Erarbeitung von KBMAL 4.0. labmed hat bereits entsprechende ... begrüsste die Bildungskommission Sylvia Kaap-Fröhlich, Studiengangsleiterin BMLD FH, als Gast. Die zentralen Themen der Sitzung waren: • Start des Studiengangs BMLD FH: Der Studiengang begann im September 2023 mit 50 Vollzeitstudierenden, 10 Studierenden mit BMA HF-Abschluss und 10 Teilzeitstudierenden. • Imagefilm BMA HF und BMLD FH: Diskutiert wurden die Beteiligung der ZHAW. • Kommunikation der Unterschiede ... der Diplomfeier vom 24. Oktober 2024, im Kramer Keller in Bern, ihr wohlverdientes eidgenössisches Diplom entgegennehmen. Ein Kandidat*innen hat nicht bestanden. Trägerschaftsausschuss Die Rechnung 2023 und das Budget 2025 wurden dem Trägerschaftsausschuss zur Genehmigung vorgelegt. Jahresberichte 2024 17 Rücktritte aus der QSK Michael Nagler und Alfons Zenklusen traten 2024 aus der QSK aus. Wir danken
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung des Schweizerischen Berufsverband der biomedizinischen Analyt ik und Labordiagnostik (labmed) Stand vom 01.12.2023 labmed sieht die Einhaltung des Datenschutzes und der sorgfältige Umgang mit Personendaten als wichtige Verantwortung. Er ist dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer seiner Website, Mitglieder, Interessenten, Kunden und anderer